
Die Normseite
Die Normseite stammt aus der Zeit der Schreibmaschine, dient aber auch heute noch als Grundlage zur Berechnung des Umfangs von Büchern bzw. längeren Texten.
Eine Schreibmaschinenseite umfasst maximal
30 Zeilen à
maximal
60 Anschläge (inklusive Leerschritte).
Es ist jedoch nicht richtig, deshalb davon auszugehen, eine Normseite habe 1.800 Zeichen. Denn eine Textseite enthält in der Regel auch nicht vollgeschriebene Zeilen und Leerzeilen oder ist vielleicht nur zur Hälfte beschrieben, z. B. am Ende eines Kapitels. Die Seite wird, so wie sie ist, vergütet – auch die Leerzeilen und Leerzeichen.
Wenn die Normseite anhand einer Anzahl von Zeichen vergütet werden soll, gilt Folgendes:
Erfahrungswerte haben immer wieder gezeigt, dass eine Normseite im Durchschnitt 1.500 bis 1.650 Zeichen hat. Die
Verwertungsgesellschaft Wort (VG Wort)
hat zur Vereinfachung deshalb eine
Normseite
mit
1.500 Zeichen
festgelegt.
Zum Weiterlesen:
Aufgeklärt: Fünf Missverständnisse über die Normseite ...